Inhaltsverzeichnis der 2. Auflage
Vorwort
Kapitel 1 - Akustik
1.1 Schwingungen
1.2 Schall
1.3 Dezibel und Pegel
1.4 Grundlagen der Bauakustik
1.5 Grundlagen der Raumakustik
1.6 Möglichkeiten zur Gestaltung der Raumakustik
1.7 Beispiele für die Gestaltung der Raumakustik
Kapitel 2 - Psychoakustik
2.1 Die Funktionsweise des Gehörs
2.2 Wahrnehmung von Frequenzen
2.3 Wahrnehmung von Lautstärke
2.4 Phasenempfinden
2.5 Lokalisation
2.6 Wahrnehmung von verzögerten Schallereignissen
2.7 Entfernungshören
2.8 Phantomschallquellen
2.9 Virtuelle Schallquellen
Kapitel 3 - Schallquellen
3.1 Ton, Klang und Geräusch
3.2 Menschliche Stimme (Sprache / Gesang)
3.3 Akustische Musikinstrumente
3.4 Elektronische Musikinstrumente, Synthesizer und Sampler
3.5 Schallereignisse in der Natur / Atmosphären / Foleys
Kapitel 4 - Elektrotechnische Grundlagen
4.1 Die Übertragungsfunktion
4.2 Das Atommodell
4.3 Spannung
4.4 Strom
4.5 Grundlegende Formeln
4.6 Der Widerstand
4.7 Der Kondensator
4.8 Die Spule
4.9 Audio-Übertrager und Transformatoren
4.10 Die Röhre
4.11 Halbleitertechnik
4.12 Die Diode
4.13 Der Transistor
4.14 Der Operationsverstärker
4.15 Signalübertragung
4.16 Stromversorgung
4.17 Kabel
4.18 Steckverbinder
4.19 Adapter
4.20 Brummschleifen
Kapitel 5 - Elektrotechnische Schaltungen in der Tontechnik
5.1 Spannungsteiler
5.2 Filter 1. Ordnung
5.3 Operationsverstärkergrundschaltungen
5.4 Aktive Hochpass- und Tiefpassfilter höherer Ordnung
5.5 Frequenzweichen
5.6 Equalizer
5.7 Kerbfilter
5.8 Allpassfilter
5.9 Summenverstärker
5.10 Symmetrierung und Desymmetrierung von Signalen
5.11 Mikrofonvorverstärker
5.12 Elektretspeiseadapter
5.13 Endstufen
5.14 Komparatorschaltungen
5.15 Netzteilschaltungen
5.16 Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Kapitel 6 - Elektroakustik
6.1 Grundlagen und Gemeinsamkeiten von Mikrofonen und Lautsprechern
6.2 Wandlerprinzipien von Mikrofonen
6.3 Bauformen und Richtcharakteristiken von Mikrofonen
6.4 Speisungstechniken
6.5 Drahtlose Mikrofone und Kommunikations-Systeme
6.6 Stereomikrofontechniken
6.7 Mehrkanalmikrofontechniken
6.8 Wandlerprinzipien von Lautsprechern
6.9 Kopfhörer
6.10 Lautsprechergehäuse
6.11 Lautsprechertypen
6.12 Einfluss der Position des Lautsprechers im Raum auf den Klang
6.13 Beschallungstechnik
Kapitel 7 - Digitaltechnik
7.1 Grundlagen digitaler Systeme
7.2 Zahlensysteme
7.3 Der Abtastvorgang
7.4 A/D-Wandlung
7.5 Kanalcodierung
7.6 Fehlerkorrektur
7.7 D/A-Wandlung
7.8 Rauschunterdrückung
7.9 Übertragungsformate
7.10 Jitter, Noise Shaping und Sampleratekonvertierung
7.11 Datenreduktion von Digitalsignalen
7.12 Digitale Filter
7.13 Grundlagen der nichtlinearen und nondestruktiven Signalverarbeitung
7.14 Grundlegende Funktionsweise von digitalen Mischpulten
7.15 Grundlagen der Computertechnik
7.16 Netzwerktechnik
7.17 Ausflug in die Zeit- und Frequenzebene
Kapitel 8 - Schallaufzeichnung
8.1 Die mechanische Schallaufzeichnung
8.2 Die analoge, magnetische Schallaufzeichnung
8.3 Rauschunterdrückungssysteme
8.4 Aufzeichnung digitaler Signale auf CD, DVD und Blu-ray
8.5 Fileformate für Audiodaten
Kapitel 9 - MIDI
9.1 Grundlagen von MIDI
9.2 Details
9.3 Der General-MIDI Standard
9.4 MIDI Anwendungen
Kapitel 10 - Effektgeräte
10.1 Grundlagen der Effektverschaltung
10.2 Panoramasteller
10.3 Klangbearbeitende Geräte
10.4 Dynamikbearbeitende Geräte
10.5 Hallgeräte und Delay
10.6 Effektgeräte
10.7 Funktionsweise digitaler Effekte
10.8 Vergleich Hardware- und Software-Effektgeräte
Kapitel 11 - Mischpultkonzepte
11.1 Bestandteile eines Mischpults
11.2 Split-Pulte
11.3 Inline-Pulte
11.4 Digitale Pulte und DAWs
Kapitel 12 - Synchronisation
12.1 Grundlagen der Synchronisation
12.2 SMPTE/EBU-Timecode
12.3 MIDI Timecode
12.4 Synchronisation in der Praxis
12.5 Zusammenhang zwischen den Formaten
Kapitel 13 - Mehrkanalton / Film- und Kinoton
13.1 Grundlagen des Kino- und Mehrkanaltons
13.2 Geschichte des Kino- und Mehrkanaltons
13.3 Dolby Stereo
13.4 Digitale Mehrkanaltonverfahren
13.5 Mischungen in Mehrkanalton
13.6 Projektionstechniken für Videobilder
Kapitel 14 - Rundfunktechnik
14.1 Aufbau eines Radiosenders
14.2 Der Hauptschaltraum
14.3 Processing
14.4 Kommunikationseinrichtungen
14.5 Verbreitungswege
14.6 Ü-Wagen und Sat-Mobil
Kapitel 15 - Mastering
15.1 Die Notwendigkeit des Masterings
15.2 Aufgaben des Masterings in der heutigen Zeit
15.3 Aufbau eines Masteringstudios
Kapitel 16 - Messtechnik
16.1 Grundlagen der Messtechnik
16.2 Grundlegende Messungen
16.3 Messtechnik im Tonstudio
16.4 Einmessen von Bandmaschinen
16.5 Messtechnik für Lautsprecher und Raumakustik
Anhang I: Fachbegriffe und Abkürzungen
Anhang II: Das griechische Alphabet
Anhang III: Das Periodensystem der Elemente
Index